Die zwei Uhren am Basler Bahnhof

Das Basler Bahnhof SBB ist der Einzige in der Schweiz, der zwei Uhren hat. Hinter dieser Besonderheit steckt ein interessantes Stück Schweizer Geschichte.

Jeder Schweizer Bahnhof hat mindestens eine Bahnhofsuhr

Die Schweizer Bahnhofsuhr existiert in ihrem heutigen Design seit 1944. Damals entwickelte ⬈ Hans Hilfiker die schlichte, moderne Uhr. Ihr Sekundenzeiger ist ein roter, dünner Stab mit einer runden Scheibe am Ende. So erinnert sie an die Kelle des Bahnhofsvorstehers. Die Schweizer Bahnhofsuhr ist sehr leicht abzulesen und entspricht immer noch unserem Zeitgeist. In das Tempo der Zugreisen bringt sie ein wenig Gelassenheit.

Warum hat der Basler Bahnhof zwei Uhren?

Alter Bahnhof in Basel
Bild: Ethz Bibliothek / Staatsarchiv Basel

Reisen wir ein Stück zurück in die Geschichte. Im Jahr 1844 rauschte der erste Zug durch die Schweiz. Die Strecke reichte damals von Mulhouse nach Basel. Damit war hier nicht nur die erste Zugstrecke der Schweiz geschaffen worden, sondern auch die erste internationale Zugverbindung weltweit. Oft wird heute die Fahrt von Zürich nach Baden als erste Zugfahrt der Schweiz erinnert. Aber sie fand erst drei Jahre später statt.

Der Bau des ersten Schweizer Bahnhofs machte eine Erweiterung der Stadtmauer erforderlich. Mittlerweile stehen beide nicht mehr. Im Jahr 1860 nahm der Centralbahnhof seinen Dienst auf. Das lange symmetrische Gebäude besass zwei Bahngesellschaften. Eine für in die Schweiz, die andere nach Frankreich.

Bevor die Eisenbahn den Takt des Lebens bestimmte und die Industrialisierung beschleunigte, hatte jede schweizerische Stadt ihre eigene Zeit. Diese richtete sich nach dem Höchststand der Sonne. Zu diesem Zeitpunkt war es Mittag. Die Bahn, die die Städte miteinander verband, brachte also täglich Reisende in Städte, auf deren Zeit sie sich einstellen mussten. Das Zugpersonal musste sich nach verschiedenen Uhrzeiten richten.

Auch in anderen Ländern gab es eine solche Vielfalt in der Zeitmessung. Zu dieser Zeit kamen in den USA mehr als zehn Menschen bei einem Zusammenstoss zweier Züge ums Leben. Dieses Unglück ereignete sich, weil die Zugführer verschiedene Uhrzeiten hatten.

Als Versuch, das Chaos zu bereinigen, richtete man Uhrzeiten ein, die ausschliesslich für die Züge galten. Das bedeutete, dass die Bahnhofsuhr eine andere Zeit anzeigte als die Kirchturmuhr. Auf Dauer setzte sich die Bahnhofsuhr durch. Denn in der Industrialisierung gab der Fortschritt den Takt an, nicht mehr die Spiritualität.

Schweizer Bahnhofsuhr in Basel

Zwei Uhren.
Sinnbild der Internationalität

Die schweizerische Eisenbahnzeit war die ⬈ Berner Zeit. Fuhren Züge nach Frankreich, richteten sie sich nach der Pariser Zeit. Dies ist der Grund für die zwei Uhren am Basler Bahnhof SBB: Die linke Uhr zeigte die Berner Zeit an, die rechte die Pariser Zeit. So wussten die Reisenden jeweils, ob sie pünktlich waren, – für Fahrten entweder in die Schweiz oder nach Frankreich.

Damit ist die doppelte Zeitmessung am Basler Bahnhof SBB ein frühes Symbol der Binationalität, der Internationalität und sogar der beginnenden Globalisierung. Die Zeit, in der die Bewohnerinnen und Bewohner der Städte weitestgehend unter sich blieben, war vorbei. Sie wich der Völker verbindenden Vernetzung der Nationen und Kontinente.


Im Jahre 1986 inspiriert sich der Schweizer Uhrenhersteller Mondaine, vom emblematischen patentierten Design der Bahnhofsuhr und verwandelt es in eine Uhrenkollektion — mit offizieller Genehmigung der Schweizerischen Bundesbahn.


Zwei Uhren zwei Uhrzeiten

Die beiden Uhren haben überigens lange nicht die gleiche Zeit angezeigt. Dies wird vom Historiker ⬈ Benedikt Meyer so gut und lustig erklärt, dass man sich das Video fast ansehen muss. (Sehr empfehlenswert)


Infos über den Basler Centralbahnhof  ⬈ SBB  ⬈ Wikipedia

Abschaffung der Basler Zeit

Vor der Einführung der mitteleuropäischen Zeit von 125 Jahren hatte jede Stadt ihre eigene Zeit. In der heutigen Zeit der weltweiten Vernetzung und Kommunikation erscheint uns dies unglaublich. Aber früher war es Realität.

Einführung der mitteleuropäischen Zeit vor 125 Jahren

Am 01. April 1893 wurden die Uhren in Deutschland, Österreich und Italien auf eine einheitliche Uhrzeit eingestellt. Damit war die mitteleuropäische Zeit zumindest für drei Nationen geboren. Im Jahr darauf trat die Schweiz dieser Vereinbarung bei. Vorher gab es hier eine Vielzahl von unterschiedlichen Uhrzeiten, denn diese waren in allen Städten verschieden. Die jeweilige Zeit wurde vor der Vereinheitlichung durch den Sonnenstand auf dem entsprechenden geografischen Längengrad ermittelt.

Chaos auf Reisen mit der Eisenbahn

Der Eisenbahnverkehr, der erst vor wenigen Jahrzehnten entstanden war und für einen schnelleren Transport von Menschen und Gütern sorgte, war ein Vorbote der Globalisierung. Aufgrund der verschiedenen Zeitmessungen brach hier auf nahezu jeder Reise Chaos aus. Insbesondere Grenzstädte wie Basel waren davon betroffen.

Man versuchte die Missstände zu beheben, indem man Einheitszeiten festlegte, die nur für die Züge galten. Diese orientierten sich meist an den Zeiten der jeweiligen Hauptstädte. Aber wer möchte schon an einem Bahnhof aussteigen und sich plötzlich in der betreffenden Stadt nach einer völlig anderen Zeit richten?

In Basel gab es seit 1854 den Central Bahnhof, der heute Bahnhof SBB heisst. Ein Jahr später nahm der Badische Bahnhof den Verkehr auf. Beide zeigten eine unterschiedliche Zeit an – in derselben Stadt!

Ähnliche Zustände gab es auch in der Neuen Welt. Im Jahr 1853 geschah in den USA ein schweres Zugunglück, das man auf das Chaos der Uhrzeiten zurückführte. Zwei Lokführer hatten ihre Taschenuhren auf unterschiedliche Uhrzeiten eingestellt. Dies hatte zur Folge, dass zwei Züge in Virginia Falls zusammen stiessen. Dreizehn Menschen kamen dabei ums Leben. Damit war das Dilemma nicht mehr zu übersehen.

Der steinige Weg zur ersten Einigung der Europäer

Auf einer Tagung in Washington im Jahr 1884 stellte einer der Teilnehmer eine Möglichkeit der Zeitregulierung vor. Ein System aus 24 Zeitzonen sollte die Welt übersichtlich machen und das Chaos der Gemeinden und Städte beenden. Vor allem Deutschland zeigte hier jedoch Vorbehalte, weil konservativ gestimmte Kreise an der Städte-Regelung festhalten wollten. Neun Jahre später einigten sich aber die mitteleuropäischen Staaten auf die MEZ (mitteleuropäische Zeit). Danach schlossen sich immer mehr Länder an. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges traten schliesslich auch Grossbritannien, Portugal, Monaco, Irland und Andorra der europäischen Regelung bei. Die MEZ bezieht sich auf den 15. Längengrad Ost und gilt in Mitteleuropa und Teilen Afrikas.

Sommerzeit in der Schweiz vor 1977

Die Sommerzeit gilt seit 1977 auch in der Schweiz

Zwei Mal im Jahr werden die Uhren umgestellt, nämlich Ende März und Ende Oktober. Die sogenannte Sommerzeit hängt mit der MEZ zusammen. Auch die Menschen in Basel nehmen daran teil, denn 1977 schloss sich die Schweiz dieser Einheitlichkeit an.

Um den Übergang so geschmeidig wie möglich zu gestalten, entschied man sich, die Umstellung auf eine Nacht im Wochenende zu legen. Diese Zeit machte die Umstellung für die SBB einfacher, ein Grossteil der Bevölkerung schläft und Nachzügler haben am Sonntag noch Zeit, die Uhren umzustellen.

Immer wieder flammen Diskussionen auf, die Sommerzeit abzuschaffen. Daher befasst sich derzeit das Europäische Parlament mit dieser Thematik. Ob man die Winter- oder die Sommerzeit als Normalzeit festlegen soll, ist jedoch umstritten. Obwohl die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, könnte dies auch hier Folgen haben. Ähnlich wie bei der Anpassung an Europa bei der Einführung würde es auch heute keinen Sinn machen, alleine an der Winterzeit festzuhalten.
Ist das Ende der Sommerzeit gekommen?

Basler Zeit Münster in Basel

Die „Basler Zeit“ währte 400 Jahre

Die Baslerinnen und Basler sind stolz auf ihr Basler Münster. Majestätisch reckt es sich empor und umflutet die Stadt mit Spiritualität. Aber die Sonnenuhr am Münster geht im Winter eine Stunde vor und zeigt statt der „normalen“ Zeit die Sommerzeit an. Warum?

Im Mittelalter wurden die römischen Temporalstunden entwickelt, die die Basis für die Zeitmessung darstellten. Der Tag hatte nun zwölf Nacht- und zwölf Tagesstunden. Sieben dieser Stunden waren die Horen, also die Stunden der Gebete. So gab es z. B. „Laudes“ am Morgen, „Vesper“ zum Ende des Tages und andere Horen. Aber die Menschen in Basel zählten die Horen nicht nach der zurückliegenden, sondern nach der angebrochenen Stunde. Der Mittag war also die erste Stunde, Mitternacht die Dreizehnte.

Es gibt noch andere Legenden, die die Basler Zeit zu erklären versuchen. Eine davon erzählt, dass ein Überfall auf die Stadt geplant war. Um Mitternacht sollte Basel von den Feinden mit der Hilfe von Basler Kollaborateuren eingenommen werden. Der Turmwärter erfuhr davon erst kurz vorher. Also blieb ihm keine Zeit, um Alarm zu geben. Daher stellte er einfach die Turmuhr eine Stunde vor. Mitternacht fiel aus und der Ansturm fand nicht statt.

Siehe auch ⬈ Basler Zeit auf Wikipedia


Fedor Singer
Beitrag vom Uhren Blogger Fedor

Was hat die Nordwestschweizer Stadt Basel zu dem gemacht, was sie heute ist? Dieser Frage gehen Historikerinnen und Historiker im neuen Buch “Basler Geschichte in Kürze – Zeitsprünge” nach. Inspiriert wurde es von einer Ausstellung im Historischen Museum Basel:

Die Zeitzonen in 99 Sekunden erklärt:

 

Basler Zeit – Basel tickte anders

Zeitmessung aus dem Mittelalter der Legenden

Die Zeitmessung begleitet die Menschheit seit dem Altertum. Was mit einfachen Sonnenuhren begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu komplexen technischen Meisterwerken der Präzision. Die Schweiz ist als Land der Uhren bekannt; viele der angesehensten und edelsten Zeitmessgeräte stammen von hier. In der ganzen Welt schätzt man die schweizerische Uhrmacherkunst als eine landestypische Spezialität. Aber hätten Sie gewusst, dass die Stadt Basel jahrhundertelang eine andere Zeitmessung für die Zählung der Stunden des Tages besass?

Basel gab die angebrochene Stunde an

Die Basler Zeit heisst auch Basler Uhr und bestimmte mehr als 400 Jahre lang das Zeitgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. Wollte man die Uhrzeit angeben, nannte man nicht die abgelaufene Stunde, wie heute üblich, sondern die erst angebrochene, aktuell laufende Stunde. Wenn es nach heutigem Verständnis 2:15 Uhr in der Nacht war, sprachen die Baslerinnen und Basler von 3:15 Uhr. Diese Art der Zeitangabe entwickelt sich aus den mittelalterlichen Horen, also den Stundengebeten. Diese wurden mit Ziffern angegeben, die jeweils die laufende bzw. beginnende Stunde betrafen. Den Anfang setzte hierbei das Basler Münster, das heute noch von den Besucherinnen und Besuchern der Stadt bestaunt wird. Die Autoritäten der Kirche massen den Stundengebeten eine so hohe Bedeutung bei, dass sie ihre Zeitmessung davon abhängig machten. Die übrigen Uhren der Stadt folgten dieser Entscheidung. Die Menschen in Basel lebten also seit dem Frühmittelalter in einer eigenen Zeitzone!

Baslerzeit Rathaus Basel Zeit
Basler Rathaus

Die Basler Zeit wurde zum Streitfall

Der Oktober 1774 läutete das allmähliche Ende der Basler Uhr ein. Im Grossen Rat wurde ein Anzug eingereicht, der die Frage stellte, ob man die Basler Uhren nicht an die benachbarten Uhren anpassen könne. Die Folge war eine rege und hitzige Diskussion. Schon damals rief man im Streitfall Spezialisten herbei. Der Physiker Daniel Bernoulli sollte feststellen, was es denn mit der Basler Uhr auf sich habe. Er kam zu dem Schluss, dass die Zeiger der Basler Uhr falsch angebracht worden seien. Dies löste wiederum Unverständnis der Basler aus…

Zeit sollte nichts als ein Irrtum sein?
Manche von Bernoullis Zeitgenossen versuchten, diese Behauptung zu widerlegen, so auch der Mathematikprofessor Daniel Huber. Andere wiederum warfen den Verfechtern der Basler Zeit Eigensinn oder Schmeichelei der Bürger vor.

Das Jahr 1779 brachte den nächsten Versuch, die Basler Zeit zu beenden. Ein entsprechender Erlass des Stadtrates wurde von den Bürgerinnen und Bürgern brüsk zurückgewiesen. In Basel gingen die Uhren nun einmal anders. Der Erlass wurde aufgegeben.

Napoleon vereinheitlichte die Zeitmessung der Helvetischen Republik

Als das Jahr 1798 kam, bestimmte Napoleon die Geschicke der Stadt. Er hielt nichts von besonderen Zeitzonen. Im Zuge der Gründung der Helvetischen Republik passte er die zeitlichen Besonderheiten an einen allgemeinen Standard an.

Nach über 400 Jahren beschloss der Stadtrat, die Uhren der restlichen Schweiz anzupassen. Im Januar 1798 liess er einen sanften Übergang durchführen: Über mehrere Tage stellte man die Uhren für jeweils 10 Minuten zurück. Das Basler Münster allerdings gibt sich traditionsbewusst und zeigt bis heute beide Zeitzonen an. Während die mechanische Uhr der aktuellen Zeitform entspricht, lässt sich auf der Sonnenuhr die Basler Zeit ablesen.

Um die Entstehung der Basler Zeit ranken sich zwei Legenden

Die Basler Hobbyhistorikerinnen und -historiker berichten von zwei Legenden, die erklären sollen, wie die Basler Zeit entstanden ist.

Die erste Überlieferung stammt aus einer Zeit, in der Basel von Feinden umzingelt und belagert wurde. Es gab in der Stadt unzufriedene Bürger, die zu Kollaborateuren wurden. In der Nacht sollte die Stadt überrumpelt werden, wenn die Uhr Mitternacht schlug. Der Turmwärter erfuhr davon erst kurz vorher. Es blieb ihm keine Zeit, die Wachen in Kenntnis zu setzen. Also stellte er die Uhr um eine Stunde vor – Mitternacht fiel aus. Daher gab es kein Zeichen für den Angriff. Die Belagerer und ihre Bundesgenossen dachten, sie hätten Mitternacht verpasst. Mittlerweile gelang es dem Turmwärter, dem Stadtkommandanten eine Warnung zukommen zu lassen. Verstärkung kam herbei. Die Verräter gingen geschlagen in ihre Häuser zurück und die Belagerer gaben ihren Plan auf.

Alternativ dazu kursiert eine weitere Legende. Sie kreist um die Ära des Konzils von Basel, das von 1431 bis 1449 stattfand. Die Teilnehmer des Konzils sollen ihre Uhren um eine Stunde vorgestellt haben, damit die Sitzungen nicht so lange dauerten und sie schneller zum Mittagessen gehen konnten. Schon damals war ein leerer Magen für jede und jeden ein guter Grund, sich aus der Zeit zu stehlen!

Siehe auch ⬈ Wikipedia


Fedor Singer
Beitrag vom Uhren Blogger Fedor

Kuriosität Sonnenuhr am Basler Müster mit Baslerzeit

Normalerweise zeigen die Sonnenuhr während der Sommerzeit die falsche Zeit an. Bei historischen Sonnenuhren müssten bein Wechsel aus Sommerdzeit die Ziffern ausgetauscht werden, was aber oft nicht geschieht.

Nicht so die Sonnenuhr am ⬈ Basler Münster. Die stimmt im Sommer und geht dafür im Winter eine Stunde vor. Bei der Sonnenuhr am Basler Münster fällt der senkrechte Mittagsschatten auf die 1, nicht wie üblich auf die 12.

Das liegt daran, dass die Basler bis ins 18. Jahrhundert ihre eigene Zeitrechnung hatten: Die oben erwähnte «Basler Zeit».

Sonnenuhr Basler Zeit Münster
Sonnenuhr am Basler Münster (Bild: Wikimedia/Analemma)

Siehe auch ⬈ SRF.ch

Translate »